Geführte Einsteiger-Tour
Auf Schotterstraßen durch SiebenbürgenTermine
22RUMOR1 28.05. - 05.06.2022
22RUMOR2 03.09. - 11.09.2022
23RUMOR1 27.05. - 04.06.2023
23RUMOR2 02.09. - 10.09.2023
24RUMOR1 25.05. - 02.06.2024
24RUMOR2 31.08. - 08.09.2024
Schwierigkeitsgrad:
Beschreibung
Reisen ist tödlich...für Vorurteile!
Mark Twains Sprichwort passt besonders auf Rumänien, ein Land mit freundlichen Menschen, riesigem Potenzial, aber viel zu wenig bekannt und mit viel zu vielen Vorurteilen belastet.
Es ist ein offenes Geheimnis: Rumänien ist ein ideales Reiseziel für alle Enduro-Freunde.
Etwa 40 % von Rumäniens Straßen sind noch nicht asphaltiert. Beinahe hinter jeder Abzweigung beginnt eine neue Schotterpiste!
Wir laden Dich ein, mit uns dieses Land abseits der Hauptstraßen zu befahren. Schotterstraßen, Waldwege und Kurven ohne Ende erwarten Dich. Rumänien besteht zu gleichen Teilen aus Ebene, Hochland und Gebirge – das garantiert Abwechslung pur! Mittelalterliche Kirchenburgen, malerische Dörfer aus vergangenen Jahrhunderten, atemberaubende Landschaften, gastfreundliche Menschen und leckeres Essen. Das und noch viel mehr erwartet Dich auf dieser Tour! Besonders bequem: Ab Oradea transportiert ein Servicefahrzeug das Gepäck von Hotel zu Hotel.
Tour Daten:
Ab Wien ca. 2.400 km. In Rumänien ca. 1.350 km, davon 52 % Schotter und 48 % Asphalt.
Tour-Charakteristik:
Die Tour ist für all jene Fahrer geeignet, die bereits einige Erfahrung auf schmalen, kurvenreichen Bergstraßen sowie Schotterstraßen und Feldwegen gesammelt haben und ihre Reise-Enduro gut im Griff haben. Auf dieser Tour sind Reise-Enduros aller Größen herzlich willkommen. Der Einsatz von zumindest straßen- und geländetauglichen Allround-Reifen ist Voraussetzung, vor allem bei nassen Bedingungen sind deutlich Gelände orientierte Reifen (TKC 80, K 60 Scout) von enormem Vorteil. Für Straßenmotorräder und reine Asphaltbereifung ist diese Reise nicht geeignet! Die Mitnahme eines Beifahrers am Motorrad wäre möglich, wird aber nicht empfohlen.
Unser exklusives Reiseprogramm
Tag 1: Wien – Oradea
520 km
Tag 2: Oradea/Grosswardein – Raum Cluj-Napoca/Klausenburg
285 km
Am Vormittag geht es über einmalige, in die wunderbare Landschaft der rumänischen Ebene eingebettete Straßen in Richtung Westkarpaten, die schon am Nachmittag das Abenteurerherz eines jeden Motorrad-Fahrers höher schlagen lassen. Bergauf und bergab durch Streudörfer, entlang steil abfallender Schluchten, über Feldwege und an beeindruckenden Höhlen vorbei führt der abwechslungsreiche Weg. Wir nächtigen in einer urigen Gebirgshütte (jedes Zimmer ist mit WC und Dusche ausgestattet) mit leckeren landestypischen Spezialitäten im Raum Cluj.
50 % geteerte Straße - 50 % nicht geteerte Straße
Tag 3: Cluj-Napoca/Klausenburg – Sighisoara/Schässburg
180 km
Die Siebenbürger Heide besteht eigentlich aus zahlreichen Hügeln, die großteils auf Schotterstraßen überquert werden. Ursprünglich waren diese Hügel alle bewaldet, heute dienen sie als Weideland für Schafhirten und natürlich als Enduro-Paradies für alle, die die Freiheit auf zwei Rädern lieben. Am Nachmittag erreichen wir Sighisoara, am Abend bleibt noch Zeit für einen gemütlichen Spaziergang durch eine der schönsten mittelalterlichen Städte Europas. Nächtigung in einem gut ausgesuchten Hotel mit eigenem Spa-Bereich.
45 % geteerte Straße - 55 % nicht geteerte Straße
Tag 4: Sighisoara/Schässburg – Viscri – Crit
125 km
Über das „Kockel Hügelland“ streichen wir durch die Wälder und ehemaligen Weinberge südlich von Sighisoara. Später folgen wir dem Fluss Olt (zu Deutsch Alt), der ehemals die Grenze zwischen den Siebenbürger Sachsen und den Szekler war. Durch viele malerische Kleindörfer geht es in die Ortschaft Viscri, die mit ihrem beeindruckenden Kirchberg zu den schönsten Dörfern des Landes gehört. Bis ins kleine Dorf Crit, wo wir heute die Nacht verbringen werden, ist es nicht mehr weit. Hier geniesen wir auch unser Abendessen mit lokalen rumänischen Spezialitäten.
55 % geteerte Straße - 45 % nicht geteerte Straße
Tag 5: Crit – Sibiu/Hermannstadt
255 km
Wir fahren weiter entlang des Oltes in Richtung Südkarpaten ins Reich der Fogaraschen Berge. Diesen massiven Landstrich werden wir in den nächsten Tagen von allen Seiten er-fahren. Die Hochstraße Transfagarasan wird mit einer Länge von etwa 150 km und ca. 2.000 Metern einer der, in doppeltem Wortsinn, Höhepunkte sein. Die unglaublichen Kurven wiegen den Mangel an Schotter auf dieser Etappe locker auf. Nachdem die Transfagarasan gemeistert ist, geht es am Fuße der Südkarpaten weiter entlang des Oltes nach Sibiu/Hermannstadt, Austragungsort der Red Bull Romaniacs Enduro Rennen und europäische Kulturhauptstadt von 2007. Das Abendessen nehmen wir in einem hiesigen Spezialitätenrestaurant zu uns. Nächtigung in Sibiu/Hermannstadt.
60 % geteerte Straße - 40 % nicht geteerte Straße
Tag 6: Sibiu/Hermannstadt – Voineasa
90 km
Durch das Cindrel Gebirge und schier endlose Wälder bahnen wir uns den Weg nach Süden. Der Spaß dabei ist vorprogrammiert. Beim idyllischen See Jidoaia lassen wir uns für eine gemütliche Pause nieder, bevor wir am Nachmittag Voineasa im Lotrului Tal erreichen.
30 % geteerte Straße - 70 % nicht geteerte Straße
Tag 7: Voineasa – Sebes
165 km
Auf der Strategica, einem militärischen Schotterweg durch die Karpaten, erreichen wir die Transalpina, die ebenfalls ursprünglich als Militärstraße gebaut worden ist und mit über 2.100 M.ü.M die höchste Gebirgsstraße Rumäniens darstellt. Wir erklimmen die Passhöhe der Transalpina, bevor wir wieder Richtung Norden talwärts fahren. Die weitere Route führt uns dann nach Sebes, dem nächsten Nächtigungsort der Reise.
30 % geteerte Straße - 70 % nicht geteerte Straße
Tag 8: Sebes – Oradea
260 km
Ein letztes Mal noch durchqueren wir die Westkarpaten, bis uns der hügelige, gewundene Weg wieder nach Oradea führt, wo wir den letzten gemeinsamen Abend wiederum in einem Spezialitätenrestaurant verbringen.
70 % geteerte Straße - 30 % nicht geteerte Straße
Tag 9: Rückreise
520 km
Leider heißt es Abschied nehmen von Euren neu gewonnenen rumänischen Freunden. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck macht Ihr Euch – entweder per Motorrad, oder wieder mit Auto und Anhänger – auf den Heimweg. Bis zur rumänisch-ungarischen Grenze werdet Ihr noch von Eurem Guide begleitet. Den Rest der Strecke legt Ihr entweder selbstständig oder mit anderen Reiseteilnehmern in der Gruppe zurück.
Ende der Tour.
Unsere Inklusivleistungen
- Lokaler deutschsprachiger Reiseleiter mit Motorrad in Rumänien während der gesamten Tour
- Gemeinsame Anreise mit dem Gepäckfahrzeug /-auto bei Tour Start ab Wien,
am Ende der Tour Begleitung bis zur rumänisch-ungarischen Grenze - Gepäcktransport Wien - Rumänien und während der Tour in Rumänien ab/bis Oradea
- Morgendliches Tour-Briefing vor der Abfahrt
- Tägliche Tour-Begleitung auf allen Tagestouren
- 8 Übernachtungen in landestypischen Gästehäusern, Pensionen, Mittel- und Topklasse-Hotels
- inklusive Vollpension in Rumänien mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen
Nicht inkludiert:
Gepäcktransport bei Rückreise, zusätzliche Verpflegung außer laut Leistungen (z.B.: bei An- und Rückreise), Benzin, Öl, Mautgebühren, Ausgaben des persönlichen Bedarfs, Eintritte, Trinkgelder, alkoholische und nicht-alkoholische Getränke, Motorradtransport. Weiters alle Leistungen, die nicht ausdrücklich als inkludierte eingeschlossene Leistungen angeführt sind.
Parkplatz im Start-/Zielhotel in Rumänien für Auto und Anhänger: € 12 / Tag
Ebenfalls nicht inkludiert, aber dringend empfohlen:
Reiseversicherung mit Stornoschutz
Preis
Reisebedingungen
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis 3 Wochen vor Reisebeginn abzusagen.