Riesengebirge und Hohe Tatra
Geführte Motorrad Straßen-Tourfür alle Marken und Modelle
Termine
21POLS01 05.06. - 13.06.2021
22POLS01 04.06. - 12.06.2022*
23POLS01 03.06. - 13.06.2023*
*Termine und Preise werden ca. ein Jahr vor Reisebeginn bekannt gegeben.
Schwierigkeitsgrad:
Wunschtermin gefällig?
Individuelle Termine auf Anfrage gerne möglich
Beschreibung
Polen als Motorrad-Reiseland!
Polen als Motorrad-Reiseland! Kaum ein anderes europäisches Land bietet ein so breites Spektrum an unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten wie Polen. Eine mehrere hundert Kilometer lange Ostseeküste im Norden, das alpine Hochgebirge der Tatra im Süden, das sagenumwobene Riesengebirge sowie die unberührte Masurische Seenplatte sind Paradiese für Motorradfahrer. Kurven und Kehren in Hülle und Fülle und ein gut ausgebautes Straßennetz garantieren jede Menge Fahrspaß. Und auch die Städte haben Einiges zu bieten. In den historischen Altstädten von Krakau und Thorn fühlt man sich ins Mittelalter versetzt, Breslau und Danzig sind Symbole für die bewegte Geschichte des Landes. Doch leider hat Polen nicht das beste Image. Aber wie wir wissen: Reisen macht Spaß und hilft, Vorurteile abzubauen. Bei unserer Tour „Süd-Polen: Riesengebirge & Hohe Tatra“ lernen wir schon einen Teil dieser Sehenswürdigkeiten und Städte kennen. Und noch viel mehr: Polen vereint Tradition und Gegenwart in Perfektion. Hinzu kommt die sprichwörtliche Gastfreundschaft, die Besuchern auf allen Stationen der Reise entgegen gebracht wird. Polen ist ein Land zum Verlieben und lässt nicht mehr los, war man erst einmal hier. Deshalb kommt mit uns mit und erlebt selbst, wie liebenswert die Mentalität der Polen ist. Der ganz besondere Charme bezaubert jeden und die großteils sehr gut ausgebaute touristische Infrastruktur bietet einen passenden Rahmen.
Tour-Daten
Ab/bis Wien ca. 2.535 km. Mittlere Schwierigkeit, inklusive Autobahnetappen, Stadtdurchfahrten und Dorfstraßen mit etwaigen Unzulänglichkeiten, bzw. generell Straßen unterschiedlicher Qualtitätsstufen, tlw. auch mit Schlaglöchern, kurze Teilstücke ohne Asphalt möglich. Gebirgsüberfahrten mit zahlreichen Kurven und Serpentinen.
Unser exklusives Reiseprogramm
Tag 1: Wien – Hirschberg / Jelenia Góra
430 km
Am vereinbarten Treffpunkt bei Wien startet Ihr die Reise mit Eurem deutschsprachigen Motorradguide. Um schneller voran zu kommen nehmt Ihr die Autobahn bis tief hinein nach Tschechien und erreicht am späten Nachmittag Polen. Nächtigung im Raum Hirschberg für die nächsten 2 Nächte.
TIPP zur Anreise 1:Am Startpunkt der Reise bei Wien befindet sich ein Hotel. Für Teilnehmer, die eine weitere Anreise nach Wien haben, empfiehlt es sich bereits am Vortag anzureisen und dort zu nächtigen. Und wer mit Auto und Motorradanhänger zum Reisebeginn kommen möchte, kann das Auto während der Tour beim Hotel parken (kostenpflichtig).
TIPP zur Anreise 2: Für wen die Anreise zum Tourstart nach Wien ein Umweg wäre, der kommt selbständig ins Hotel nach Hirschberg und trifft sich dort mit der Gruppe.
Tag 2: Tagesrunde „Um die Schneekoppe“
220 km
Das Riesengebirge, in dem der Sage nach der Berggeist Rübezahl sein Unwesen getrieben haben soll, ist der höchste Teil der Gebirgskette der Sudeten mit der Schneekoppe auf 1.602 m Gipfelhöhe. Der heutige Tag führt Euch rund um das Riesengebirge herum, also auch ein Stück hinein nach Tschechien. Bevor Ihr zurück ins Hotel kommt fahrt Ihr noch kurz bei der Holzstabkirche Wang vor, die im 13. Jahrhundert in Norwegen erbaut und sechs Jahrhunderte später als Geschenk des Deutschen Kaisers hierherkam. Sie gilt als die größte Touristen-Attraktion des Riesengebirges. Zweite Nächtigung im Raum Hirschberg.
Tag 3: Jelenia Góra – Breslau / Wrocław
180 km
Ihr verlässt Hirschberg und das Riesengebirge Richting Osten und durchquert den Landschaftsschutzpark Landeshuter Kamm am Weg ins Herzen von Schlesien. In Breslau, Eurem heutigen Übernachtungsort, werdet Ihr bereits von einem lokalen Reiseführer zum Stadtrundgang erwartet. Breslau ist die gröβte Stadt in Niederschlesien und angeblich die schönste Stadt Polens. Ihr Reiz und ihre Atmosphäre wurde von der Kultur dreier Nationen geprägt. Auf dem Markt blüht der Handel und das kulturelle Leben wie vor hundert Jahren. Rund um das Rathaus haben sich viele erstklassige Restaurants mit gemütlichen Biergärten angesiedelt, in einem dieser netten Restaurants werdet Ihr Euer Abendessen genießen.
Tag 4: Wrocław – Krakau / Kraków
350 km
Weiter geht die Fahrt durch Schlesien, um die dicht besiedelten Gebiete um Breskau und Krakau zu vermeiden zum Teil über die Autobahn. Mit Tschenstochau besichtigt Ihr das spirituelle Zentrum Polens. Millionen von Pilgern aus aller Welt zieht es alljährlich ins Paulinerkloster, hier wird das polnische Nationalheiligtum, das Gnadenbild der Schwarzen Madonna, aufbewahrt. Am Nachmittag erreicht Ihr eines der weltweit beliebtesten Reiseziele für Städtebummler: Krakau. Mit einem lokalen Reiseführer macht Ihr einen Spaziergang durch die Stadt, die bis 1596 Sitz der polnischen Könige und Polens Hauptstadt war. Man sagt, man könne die Seele der Polen nicht kennenlernen ohne Krakau besucht zu haben. Nächtigung in Krakau.
Tag 5: Wrocław – Zakopane
175 km
Bei der Fahrt entlang der kleinen „Niederen Tatra“ begeistert der Pieniński-Nationalpark mit der bis zu 300 m tiefen Schlucht des Flusses Dunajec. Am frühen Abend erreicht Ihr Zakopane, den bekanntesten Wintersportort Polens, mit fantastischem Ausblick auf die Berge der Hohen Tatra. Bei einem gemütlichen Stadtbummel durch die höchst gelegene Stadt Polens spürt Ihr das ganz besondere Flair Zakopanes, mit seinen vielen unverwechselbaren Holzhäusern. Nächtigung für die nächsten zwei Nächte im Raum Zakopane.
Tag 6: Tagesrunde „Hohe Tatra“
200 km
Eine gemütliche Tagesausfahrt steht auf dem Programm bis Ihr am Abend wieder den Flair Zakopanes genießen können. Wer lieber einen Ruhetag machen möchte, hat hier eine besonders gute Gelegenheit, die Fußgängerzone von Zakopane mit ihren vielen Shops lässt keine Langeweile aufkommen. Zweite Nächtigung im Raum Zakopane.
Tag 7: Kraków – Bad Altheide/Polanica Zdroj
400 km
Ihr verlässt die alpine Gebirgswelt der Tatra und macht Euch wieder auf den Weg Richtung Westen bis zu Eurem Etappenziel im Glatzer Bergland. Einen Teil der Strecke fährt Ihr wieder auf der Autobahn, um die dicht besiedelten Gebiete rund um die Industriestadt Kattowitz zu vermeiden. Das Glatzer Bergland ist bekannt für seine Kurorte mit italienischem Flair. Polanica Zdroj, zu Deutsch Bad Altheide, ist einer dieser Kurorte im klassichen Stil und wird Euch sicherlich gefallen. Hier verbringt Ihr die nächsten zwei Nächte.
Tag 8: Tagesrunde im Glatzer Bergland
210 km
Bei einer kurvenreichen Tagesausfahrt hier im polnisch-tschechischen Grenzgebiet genießt ihr noch einen letzten gemeinsamen Fahrtag in Polen mit beeindruckender Landschaft
Tag 9: Polanica Zdroj – Wien
370 km
Es heißt Abschied nehmen. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck macht Ihr Euch auf den Heimweg. Nachdem die Bikes schneller sind als das Begleitfahrzeug nehmen einige ihr Gepäck selbst mit, oder können es später am Tag im Tourstart-Hotel bei Wien abholen. Ende der Tour.
TIPP: Für wen die Strecke nach Wien ein Umweg bei der Heimfahrt wäre, der kann sich bereits bei der Abreise vom Hotel von den anderen Tour-Teilnehmern verabschieden und den Heimweg selbständig antreten.
TIPP: Verlängerungs- bzw. Zusatznächte in Wien und/oder im letzten Hotel in Polen oder am direkten Heimweg sind auf Anfrage gerne möglich! Bitte sprecht uns hier einfach für ein Angebot an!
Unsere Inklusivleistungen
- 9-tägige geführte Motorrad Tour über einige der schönsten Straßen Südpolens mit Ausflügen nach Tschechien und in die Slowakei
- Deutschsprachiger Reiseleiter mit Motorrad ab-bis Wien
- Polnischer, deutschsprachiger Reiseleiter als Fahrer des Begleitfahrzeuges ab-bis Wien
- Begleitfahrzeug für Gepäck ab-bis Wien inkl. Notfall-Motorrad-Anhänger
- 8 Nächtigungen in einem Mix aus ausgesuchten Mittelklasse- und Top-Kategorie-Hotels
(Du, WC) - Halbpension mit Frühstück und Abendessen als 3-Gang Menü oder Buffet
- Stadtbesichtigung mit lokalem deutschsprachigen Reiseführer in
○ Breslau und
○ Krakau - Kundengeldabsicherung gemäß Europäischer Pauschalreiseverordnung