Geführte Motorrad-Reise mit dem EIGENEN Motorrad durch die Perle des Maghreb
Termine
22MAR01 15. 10. - 29. 10. 2022
23MAR01 18. 03. - 01. 04. 2023
Schwierigkeitsgrad:
Beschreibung
Als eines der facettenreichsten Länder weltweit ist Marokko ein Paradies für Motorrad Reisen. Erlebe mit uns orientalisches Flair, großartige Straßen, interessante Menschen und eine faszinierende Kultur. Diese Tour eröffnet uns den Orient mit vielen Erfahrungen und Erlebnissen. Marokko versteht es, Motorradreisende in den Bann zu ziehen.
Tour-Daten:
Ab/bis Málaga ca. 2.600 km, mittelhohe Schwierigkeit, kurze unbefestigte Teilstücke bzw. Abschnitte ohne Asphalt möglich, mit Gebirgspässen inkl. Serpentinen, Stadtfahrten und Autobahnetappen.
Unser exklusives Reiseprogramm
Tag 1: Ankunft in Málaga
Eigene Anreise ins Hotel bei Málaga. Übernahme der Motorräder und gemeinsames Abendessen
2. Tag: Torremolinos - Tarifa - Tanger
160 km
Die Überfahrt nach Marokko steht auf dem Programm. Von Tarifa geht es mit der Fähre nach Tanger. Unser Gepäck wird von einem Van vom Hotel bis zur Hafeneinfahrt gebracht, wo wir es übernehmen und bis zum Begleitfahrzeug hinter der marokkanischen Grenze selbst transportieren. Nach der Einreise Empfang durch die deutschsprachige Reiseleitung und Fahrt ins Hotel. Den restlichen Tag nutzen wir zur Erkundung der quirligen Hafenstadt am Schnittpunkt der Kontinente und Kulturen.
(Frühstück/Abendessen)
Tag 3: Tanger - Meknès
280 km
(F/A)
Tag 4: Meknès - Rabat - Casablanca
300 km
Wir verlassen Meknès und erreichen zunächst Rabat, die Hauptstadt des Landes. Im 12. Jhdt. sollte hier die größte Moschee der islamischen Welt entstehen. An das unvollendete Bauwerk erinnert noch heute der Hassan Turm. Anschliessend geht es entlang der Küste nach Casablanca, die größte Stadt des Landes. Mit der imposanten Moschee Hassan II, die das fünftgrößte Gotteshaus der islamischen Welt ist. Der Tag klingt gemütlich beim Abendessen in Rick´ s Café (bekannt aus dem Hollywood Film „Casablanca“ mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann) aus
(F/A)
Tag 5: Casablanca - Marrakech
250 km
Fahrt nach Marrakech, wo wir unser Lager für zwei Nächte aufschlagen. Höhepunkt des Tages, und für einige Höhepunkt der gesamten Reise, ist der abendliche Ausflug zum Djemaa el Fna, der Platz der Gaukler, mit Märchenerzählern und Schlangenbeschwörern. (F/A)
Tag 6: Marrakech
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Wer mag kommt mit auf eine halbtägige Stadtbesichtigung, wir sehen u. a. die prachtvollen Saadier Gräber mit ihrem einzigartigen Stuck-Schmuck, die Koutoubia-Moschee (von außen) und die Menara-Gärten, ein riesiger Olivenhain mit Wasserbecken und der Kulisse des Hohen Atlas im Hintergrund. Nutzen wir die Zeit zu individuellen Besichtigungen, Einkäufen oder zur Entspannung. Unser Reisebegleiter und das Begleitfahrzeug stehen uns natürlich auch heute zur Verfügung. (F/A)
Tag 7: Marrakech - Ouarzazate
220 km
Wir verlassen Marrakech und fahren auf einer der landschaftlich schönsten Strecken Marokkos nach Ouarzazate. Die Route führt durch die Haouz Ebene und über den 2.260 m hohen Tizi n'Tichka Pass, vorbei am Festungsdorf Ait Benhaddou, weiter nach Ouarzazate. (F/A)
Tag 8: Ouarzazate - Dades Tal - Tinerhir
220 km
Wir cruisen über die „Straße der 1.000 Kasbahs“, die von den namensgebenden Burganlagen (Kasbahs) gesäumt ist. Nach einem Abstecher in die beeindruckende Dades Schlucht – bis zu den weltbekannten Serpentinen – geht es weiter nach Tinerhir. Von hier aus machen wir noch einen Abstecher zur Todra Schlucht. Die steilen Felswände erreichen teilweise eine Höhe von 300 m. (F/A)
Tag 9: Tinerhir - Erfoud - Mezouga
200 km
Die Wüste ruft: Über Erfoud kommen wir zu den größten und höchsten Sanddünen Marokkos, den Dünen von Erg Chebbi bei Merzouga. Die Motorräder werden am Rande der Wüste bei einem Hotel geparkt. Mit Allrad-Autos werden wir zur Übernachtung in ein Zelt-Camp in der Wüste gebracht. Hier gibt es die Möglichkeit zu einem Kamelritt und Dünenausflug (optional). (F/A)
Tag 10: Merzouga - Midelt
270 km
Wir lassen uns vom Sonnenaufgang in der Wüste beeindrucken und machen uns danach auf
den Weg Richtung Norden: Über Erfoud geht es in landschaftlich reizvoller Fahrt durch das fruchtbare Tafilalet Oasental. Die Route führt weiter durch die Ziz Schlucht und die kahle Bergwelt über den Tizi n' Talrhemt-Pass in das Bergwerksstädtchen Midelt, wo wir in 1.500 m Seehöhe noch eine Nacht im Berberland verbringen, immer mit Blick auf den Hohen Atlas. (F/A)
Tag 11: Midelt - Fès
200 km
Fahrt durch die wildromantische Bergwelt des Mittleren und Hohen Atlas mit seinen Zedernwäldern. Fès ist die älteste und mit ihren prachtvollen Palästen, Moscheen und Koranschulen die „königlichste“ der 4 Königsstädte, sowie das geistige, religiöse und kunsthandwerkliche Zentrum Marokkos. Bei der Besichtigung erleben wir Sehenswürdigkeiten und Monumente innerhalb und außerhalb der Medina und den Zauber des Maghreb in seiner gesamten Pracht. (F/A)
Tag 12: Fès - Chefchauen
210 km
Wir genießen die landschaftlich schöne Fahrt nach Chefchauen, aufgrund ihrer bemalten Häuser auch bekannt als die „blaue Stadt“. Der malerisch am Riff Gebirge gelegene Ort lädt zum Bummeln und Verweilen ein. (F/A)
Tag 13: Chefchauen - Tanger
140 km
Die letzte Etappe in Marokko führt zunächst nach Tétouan und dann weiter zurück nach Tanger, wo wir die letzte Nacht am afrikanischen Kontinent verbringen. (F/A)
Tag 14: Tanger - Màlaga 150 km
Am Hafeneingang von Tanger verabschieden wir uns von unserem marokkanischen Team und übernehmen unser Gepäck für die Rückfahrt mit der Fähre ins spanische Tarifa, wo das Gepäcksfahrzeug wiederum außerhalb des Hafengeländes auf uns wartet. Nach der Ankunft im Hotel werden die Koffer für die Heimreise gepackt und
anschließend die Motorräder für den Rücktransport abgegeben. Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen an der Costa del Sol lassen wir unsere wundervolle Reise ausklingen. (F/A)
Tag 15: Abreise
Individuelle Heimreise mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck. Ende der Reise. (F)
Unsere Inklusivleistungen
- 15 tägige geführte Tour für Straßenmotorräder über einige der schönsten Straßen Marokkos
- Motorrad-Transport nach/von Málaga (nur Fahrer)
- für Teilnehmer aus Österreich ab/bis Wien / Graz
Weitere Orte auf Anfrage gegen Aufpreis möglich - für Teilnehmer aus Deutschland und Schweiz
Abhol-/Bringservice in ganz D gegen Aufpreis möglich
- für Teilnehmer aus Österreich ab/bis Wien / Graz
- 2x Übernachtung im 4-Stern Hotel im Raum Málaga (erste und letzte Nacht)
- inkl. Halbpension
- Gepäcktransport vom Hotel bei Málaga zum Fährhafen in Spanien und retour
- Fährüberfahrten Spanien - Marokko - Spanien
- 11x Hotelübernachtungen in Marokko in ausgesuchten Hotels der Mittelklasse
- inkl. Halbpension
- 1x Übernachtung im Zelt im Wüstencamp
- inkl. Transfers mit 4x4 Autos und
- orientalischem Abendessen mit Folklore und Bauchtanz
- 1x Abendessen in Rick‘s Café in Casablanca im Rahmen der Halbpension
- Eintritt in die Moschee Hassan Il in Casablanca
- Lokale deutschsprachige Reiseleitung in Marokko
- Begleitender Bus in Marokko für Gepäck, Reiseleitung und Begleitpersonen
- Motorradguide von Motorrad und Urlaub ab/bis Málaga
Nicht inkludiert:
Flüge bis/ab Málaga, diese bieten wir auf Anfrage gerne optional an. Weiters nicht inkludiert: Getränke, zusätzliche Mahlzeiten sowie persönliche Ausgaben, fakultative Ausflüge, weitere Eintritte & Trinkgelder; Treibstoff, Öl, sowie alle Ausgaben, die mit dem Betrieb des Motorrades zusammenhängen (z.B. grüne Versicherungskarte für Marokko); eventuelle Parkplatzgebühren, Motorrad-Transport-Zusatzversicherung, sowie alle Leistungen, die nicht ausdrücklich als inkludierte Leistungen angeführt sind.
Ebenfalls nicht inkludiert: Reiseversicherung mit Storno-Schutz.
Frühbucherpreise*
Pro Person im DoppelzimmerReisebedingungen
Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behält sich der Reiseveranstalter vor die Reise bis 4 Wochen vor Reisebeginn abzusagen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Erst mit erfolgter Bezahlung der Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises ist die Anmeldung verbindlich. Die Reise ist nur im Paket buchbar.
Besondere Hinweise
Eine Reiseschutzversicherung mit Auslands-krankenversicherung inkl. Rückholservice (Ambulanzjet, bzw. Heimtransport) und Unfallversicherung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Tour. Wir empfehlen den Abschluss der Reiseversicherung „Reise-schutz mit Storno ALL RISK MED“ bei der Allianz Global Assistance. Diese beinhaltet höchste Leistungen beim Reiseschutz, z.B.: ist eine Stornierung auch aus persönlichen und belegbaren Gründen gedeckt! Weiters inkludiert sind eine Auslandshaftpflichtversicherung, eine Auslandskrankenversicherung, eine Unfallversicherung mit Übernahme von Bergungskosten (inkl. Helikopter), sowie Extra-rückreise, bzw. Ambulanzjet bei medizinisch notwendigen Gründen ODER nach 3 Tagen Krankenhausaufenthalt.
Zusätzlich ist auch für alle Motorräder eine „KFZ-Heimholversicherung“ (z.B.: ADAC oder ÖAMTC Schutzbrief) erforderlich. Die Motorräder müssen vor Abreise in technisch einwandfreiem Zustand sein (Reifen!). Technische Hilfe, bzw. Ersatzteil-Service bei Pannen oder Schäden ist vor Ort nur eingeschränkt möglich. Eine Panne kann im schlimmsten Fall für den Teilnehmer den Abbruch der Tour und die eigenständige Rückreise nach sich ziehen.
Die grüne Versicherungskarte mit Länderkennzeichen für Marokko ist mitzuführen. Ohne diese Karte muss bei der Einreise eine Grenzversicherung abgeschlossen werden
Ein offenes Wort unter Bikern
Bei geführten Motorrad-Touren mit dem eigenen Motorrad treffen sich Fahrer und Beifahrer aus verschiedenen Herkunftsländern und mit verschiedenen Motorrädern zu einer gemeinsamen Reise. So unterschiedlich die Teilnehmer sind, so unterschiedlich werden meist auch die Motorräder sein, was eine lustige und interessante Reise erwarten lässt. Wie bei allen Gruppen-Aktivitäten ist auch bei diesen Reisen ein gewisser Teamgeist und eine gewisse Anpassung des Einzelnen an die Gruppe notwendig, damit alle die Reise und ihren Motorrad-Urlaub geniessen können.
Die Hotels und Unterkünfte auf dieser Reise sind mit großer Sorgfalt ausgesucht und gehören in Marokko zum guten, bzw. gehobenen Standard. Bitte denkt aber daran, dass wir uns auf dem afrikanischen Kontinent befinden. Es kann also sein, dass nicht jedes Hotel entlang der Strecke dem entspricht, was man unter Umständen als Europäer gewohnt ist. Ab und an kann es notwendig sein ein wenig Toleranz zu üben. Besondere Rücksicht wurde bei der Hotel-Auswahl auf die Parkmöglichkeit und Sicherheit für unsere Motorräder genommen.